
Digital Signage ist mehr als an die Wand geschraubte Display-Hardware. Professionelle Displaylösungen und digitale Screens sind 24/7-tauglich, also für den Dauerbetrieb geeignet, während Consumer Displays für diese Nutzung in der Regel nicht ausgelegt sind. Was neben Garantie- und Gewährleistungsfragen auch ein versicherungsrelevantes Thema sein kann. Im Falle von Schaufensterdisplays ist die Helligkeit von herkömmlichen Screens schlicht und ergreifend nicht ausreichend, um Ihre Inhalte auch bei Sonneneinstrahlung erkennen zu können und vor allem Touch-Displays müssen in erster Linie robust sein. Damit sich Ihre Investition auszahlen kann, muss das Konzept schon vor dem Kauf von Hardware-Komponenten wohlüberlegt sein.
Je größer und unübersichtlicher die Verkaufsräume, desto größer sollten die Displaylösungen sein. Schaufensterdisplays müssen außerdem sehr hell sein.
Als optimaler Betrachtungsabstand gilt das Drei- bis Fünffache der Bildschirmdiagonalen. Schon vor der Entscheidung für die richtige Displaylösung steht jedoch die Frage, wo die Geräte aufgestellt werden sollten. Da sich die Wirksamkeit der gezeigten Inhalte je nach Standort unterscheidet, hängt die Wahl von den verfolgten Kommunikationszielen ab. So eignet sich Unterhaltung für typische Wartezonen eines Ladengeschäfts, um die gefühlte Verweildauer für den Kunden zu verkürzen, während erklärungsbedürftige Produkte mithilfe geeigneter Spots in direkter Regalnähe präsentiert werden und das Interesse und die Aufmerksamkeit Ihres Kunden lenken können. Schaufensterdisplays wiederum können mit nur einem Screen oder in einer doppelseitigen Ausführung geliefert werden. Besonders Digital Signage Touch-Displays sind geeignet um Funktionen oder bestimmte Merkmale komplexerer Produkte gewissermaßen im Vorbeigehen zu erläutern. Auch im Falle von interaktiven Etagenplänen spielen Touch-Stelen wie bei unserem Kunden Sommerlad eine wichtige Rolle.
Touch- und Displaylösungen: Auf einen Blick
- Professionelle Displaylösungen sind 24/7-tauglich, Consumer Displays in der Regel nicht.
- Die ideale Größe digitaler Screens hängt vom geplanten Betrachtungsabstand ab.
- In unterschiedlichen Bereichen des POS können mitunter sehr unterschiedliche Ziele verfolgt werden.
- Spezielle Schaufensterdisplays gewährleisten die plakative Darstellung ihrer Inhalte auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.
- Touch-Displays an hoch frequentierten Orten müssen einiges aushalten können.
Zwei Displaylösungen unserer Kunden im Einsatz
Ein Digital Signage Touch-Etagenplan im Möbelhaus Porta! Ein digitaler Concierge im Holiday Inn
Digital Signage von Anfang an zuende denken
Wie alle anderen Gestaltungsflächen am POS sollte natürlich auch jeder digitale Screen darauf abzielen, durch eine entsprechende Integration in das bestehende Shopdesign Atmosphäre zu schaffen und das gewünschte Image zu transportieren. Profitieren Sie von unserer Marktkenntnis und Erfahrung. Wir erörtern mit Ihnen verschiedene technische Möglichkeiten für Ihre Displaylösung und helfen Ihnen, eine optimale Investitionsentscheidung zu treffen. Wir sind in einem starken Partnernetzwerk organisiert, über das wir attraktive Einkaufskonditionen für eine große Auswahl an Displaylösungen an Sie weitergeben können.