Direktdrucke für Morslebener Ausstellung

Kunde: Graphische Werkstätten Feldstraße

Eine Ausstellung soll die bewegte Geschichte des Bergwerks Morsleben in Sachsen-Anhalt zeigen: vom Salz- und Kali-Abbau über die Waffenproduktion in der NS-Zeit bis zur aktuellen Nutzung als Endlager für atomare Materialien. Das Infohäuschen gleich an der Schachtanlage bietet für die Ausstellung etwa 100 m² Raum.

Insgesamt wurden mehr als 230 Drucke in verschiedensten Formen und Formaten gefertigt. Die sofortige Härtung mit UV-Licht während des Druckvorgangs sorgt für eine lange Haltbarkeit der Flächen in der viel besuchten Ausstellung

Das aufwändig und sachlich-informativ gestaltete Ausstellungskonzept erstellte gwf-Ausstellungen, ein Spezialist für Ausstellungskonzeption und -gestaltung aus der Hamburger Feldstraße. Die vielfältigen Direktdrucke wurden von Kleinhempel Large Format Printing gefertigt.

Fotos: Jörg Jahncke / MAZ GmbH

Die verschiedenen Nutzungen des Bergwerks im Laufe der Zeit werden anschaulich auf großen Tafeln gezeigt, Detail-Informationen übersichtlich sortiert in „Informations-Laden“ und als Text- und Bildinformationen an Ausstellungswänden angeboten.

gwf-Ausstellungen lieferte vorbereitete, teilweise in RAL-Farben lackierte HDF- und MDF-Faserplatten. Bei Kleinhempel wurden die Platten im Direktdruckverfahren nach genauen Vorgaben ein- oder beidseitig bedruckt. Transparente Vivakplatten wurden bei Kleinhempel auf Maß zugeschnitten, mit Bildern, Texten und einer zusätzlichen weißen Hinterdruckung bedruckt.

Sprechen Sie uns noch heute an!

Mit unserer jahrelangen Erfahrung finden wir auch für Ihre Anforderungen die passende Lösung. Buchen Sie sich am besten gleich online einen Termin:

Für die Terminbuchung auf der verknüpften Seite verwenden wir Microsoft Bookings. Es gilt die Datenschutzerklärung von Microsoft.

Was Sie ebenfalls interessieren könnte