Signaletik: Unternehmenskommunikation im Zentrum für angewandte Luftfahrtforschung
Kunde: ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH

Das ZAL in Hamburg ist die führende Forschungs- und Entwicklungsplattform für die zivile Luftfahrt. Mit Ihren Partnern arbeiten sie an dem Fortschritt und der Integration von innovativen Luftfahrttechnologien. Damit leistet das ZAL einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des drittgrößten Standorts für zivile Luftfahrt weltweit:
„Future. Created in Hamburg.“
Kleinhempel durfte als Rahmenvertragspartner das anspruchsvolle Design- und Kommunikationskonzept des ZAL umsetzen. Ein wirklich spannendes Projekt im Bereich der Unternehmenskommunikation, das viel Fachwissen rund um gewerkeübergreifende Disziplinen wie Montagen, Brandschutz, Akustik, Holzbau, Digital Signage, Druck- und Werbetechnik erforderte.
Wir schafften gern reibungslose Abläufe und unseren Kunden Zeit für’s Wesentliche.




In diesem Projekt vereinigten sich nicht nur verschiedenste Wanddesigns mit Analogien aus der Luftfahrt mit digitalem Textildruck, es wurden hier auch besondere Brandschutzvorschriften mit großformatigen Drucken auf Glasfasermaterialien in A2 umgesetzt. Die Textildrucke von Kleinhempel können in B1 oder A2 gefertigt werden, auf Wunsch auch schallabsorbierend für die Akustik und mit einfach austauschbaren Drucken in zurückhaltenden Spannsystemen montiert werden.
Des Weiteren sah das Konzept ein Leitsystem mit Wegeführungen, Etagenplänen, Fußbodenfolien sowie Digitale Menüboards für die Kantine vor. Die Digital Signage Displays erhalten die Inhalte natürlich direkt vom Kantinenbetreiber, ganz einfach online und täglich in Echtzeit. Der Clou: Für die Displays haben wir Korpusse gebaut, die optisch anmuten wie Gepäckfächer im Flugzeug.





