Mehr als ein digitales Exposé: Schaufensterdisplays in der Immobilienwelt
Angelockt durch das stetige Wachstum der Immobilienpreise drängen immer mehr Wettbewerber in den Immobilienmarkt, um ein kleines Stück vom Kuchen abzubekommen. Um sich gegen den steigenden Wettbewerbsdruck durchzusetzen, wird es für die Immobilienbüros immer wichtiger, durch ein modernes Image und über neue Marketingkanäle an Attraktivität zu gewinnen.
Das Motto: Innovative Wege gehen, um sich auf einem dynamischen, volatilen Markt durchzusetzen.
Allerdings sollte der Fokus nicht nur auf der Digitalisierung von Exposés liegen, sondern auch die individuellen Maklerservices in den Blickpunkt rücken. Der zweiseitige Markt aus Akquise und Verkauf kann durch eine zielgerichtete und moderne Außenkommunikation mittels Digital Signage gut unterstützt werden.

Das Schaufenster: „Ihre gläserne Visitenkarte“
Das Schaufenster hinterlässt beim potenziellen Kunden, der eben noch ein vorbeiziehender Passant war, einen ersten Eindruck und ist der „Türöffner“ für die direkte Kontaktaufnahme. Vorausgesetzt, der Auftritt überzeugt von Anfang an. Drei Beispiele, wie Ihnen der richtige Einsatz von Digital Signage im Immobilienbereich (Verkauf) helfen kann:
1. Emotionen wecken Interesse
Um Angebote und Informationen interessanter zu gestalten, ist es wichtig, beim Betrachter gewisse Emotionen zu erzeugen. Im Gegensatz zu gedruckten Werbemitteln bietet eine Digital Signage-Lösung hier z. B. die Möglichkeit, Inhalte zu animieren oder ansprechende Videos wiederzugeben. So könnten ein oder mehrere ausgewählte Exposés nicht nur durch wechselnde Bilder, sondern auch durch einen kurzen Videorundgang erlebbar aufbereitet werden.
2. Das richtige Format
Geht es um Digital Signage, beispielsweise in Form eines doppelseitigen Schaufensterdisplays, macht die richtige Größe den Unterschied. Sie haben mit einem solchen Display nicht nur die Möglichkeit, buchstäblich in zwei Richtungen zu kommunizieren (also aus dem Schaufenster heraus und in das Ladengeschäft hinein), sondern die hochauflösenden Bilder Ihrer Immobilien können auch aus höherer Distanz und in den Abendstunden wahrgenommen werden.
3. Verwenden Sie weniger Zeit für den Wechsel von statischen Werbemitteln
Sparen Sie sich den Druck und die mühevolle Anbringung der üblichen Exposés: Durch die an einen Cloudserver angebundene Digital Signage-Lösung ist es möglich, Inhalte mit nur wenigen Mausklicks auszutauschen oder Ihre Ausspielung zeitlich zu planen. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch Kosten und Sie können bspw. zu verschiedenen Tageszeiten Objekte für verschiedene Zielgruppen ausspielen.
Im nächsten Beitrag verraten wir Ihnen, wie Digital Signage Ihnen helfen kann, sobald Ihre Kunden den Laden betreten haben: