Den Etagenplan weiterdenken – Touch-Stelen im Möbelmarkt
Gerade in Möbelhäusern sind digitale Etagenpläne bereits weit verbreitet und helfen den Kunden bei der Orientierung durch das große Sortiment. Müssen bei einem „analogen“ Etagenplan viele Informationen auf vergleichsweise wenig Raum untergebracht werden, ermöglicht eine interaktive Touch-Stele die Aufteilung dieser Informationen auf verschiedene Ansichten. So kann die Etagenübersicht nicht nur über die bloße Auflistung des Sortiments in Textform erfolgen, sondern auch gleich mit einem grafischen Übersichtsplan der entsprechenden Etage versehen werden, der durch eine Berührung des Kunden aufgerufen wird.
Eine Touch-Stele schafft durch die Aufteilung von Informationen auf mehrere Ansichten im wahrsten Sinne des Wortes Raum für Neues
Die große Displayfläche einer professionellen Touch-Stele bietet die Möglichkeit, den Etagenplan mit weiteren Informationen zu ergänzen. Sehen Sie hier ein gelungenes Beispiel bei unserem Kunden Sommerlad, der prominent auf die Kundenzufriedenheit hinweist, auf die man dort zu Recht stolz ist:

Wie Sie Ihren Kunden außerdem weiterhelfen können
Eine weitere Möglichkeit, die besonders im Eingangsbereich oder in der Nähe zur Information interessant ist, wäre die Einbindung einer sogenannten „FAQ“, also die Darstellung häufig gestellter Fragen. Ein Tipp auf die Touch-Stele führt zur Antwort – und im besten Fall zu einer spürbaren Entlastung Ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an der Information. Denken Sie zum Beispiel an aktuell häufig nachgefragte Trendprodukte wie digitale Bilderrahmen, die sich nicht zweifelsfrei einem Themenbereich wie „Wohnzimmer“ oder „Dekoration“ zuordnen lassen. Ein Button mit der Aufschrift „Wo finde ich digitale Bilderrahmen“ führt nicht nur schnell zum Ziel, sondern macht gleichzeitig auf das Produkt aufmerksam, falls Ihr Kunde aus einem anderen Grund zu Ihnen gekommen ist.